Blog

Gebäudetrocknung: Was ist das und wie funktioniert’s?
Ein Wasserschaden, feuchte Wände oder schlechte Raumluft: In solchen Situationen kann Ihnen eine Gebäudetrocknung unnötige Kosten ersparen und nachhaltig zu mehr Wohnqualität beitragen. Doch was

Einfach erklärt: Wie funktioniert ein Bautrockner?
Ob nach einem Wasserschaden oder bei Bauprojekten: Ein Bautrockner kann Ihnen in vielen Situationen Zeit und Kosten ersparen. Doch wie funktioniert ein Bautrockner überhaupt und

Sparen Sie Zeit und Geld: So gelingt die Neubautrocknung
Wer neu baut, möchte, dass es möglichst schnell und reibungslos vorangeht. Der Terminplan ist eng und jede Verzögerung auf der Baustelle kostet Geld. Manche Arbeiten

Wie lange muss Estrich trocknen?
Feuchtigkeit ist ein unterschätzter Feind bei jedem Bauvorhaben. Sie kann die Bausubstanz schädigen, Schimmelbildung begünstigen und den gesamten Bauprozess verlangsamen. Häufig empfehlen zuständige Firmen deshalb

Was ist eine Bautrocknung und warum ist sie wichtig?
Feuchtigkeit ist ein unterschätzter Feind bei jedem Bauvorhaben. Sie kann die Bausubstanz schädigen, Schimmelbildung begünstigen und den gesamten Bauprozess verlangsamen. Häufig empfehlen zuständige Firmen deshalb

Wie lange dauert eine Bautrocknung nach einem Wasserschaden und bei Bauprojekten?
Sie bauen, sanieren oder haben einen Wasserschaden entdeckt? In diesen Fällen ist eine gründliche Bautrocknung ratsam, wenn Sie teure Folgeschäden vermeiden und langfristig gesund wohnen